Kurzarbeit – wie geht’s jetzt weiter?
Nach Kurzarbeit, Homeoffice und neuen Dienstplänen werden jetzt die Auswirkungen der Corona-Pandemie deutlich. Viele Firmen bangen um ihre Zukunft und müssen Personal entlassen, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Jetzt gilt es für betroffene Unternehmer die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen und für Arbeitnehmer den beruflichen Weg neu auszurichten.
Wir von connect stehen Ihnen auch in dieser turbulenten Zeit mit Rat und Tat zur Seite. Binden Sie uns frühzeitig ein, damit wir mögliche Förderungen für Ihr Vorhaben rechtzeitig beantragen können.
Unternehmen
Sie haben das Instrument der Kurzarbeit genutzt, um den Lockdown zu überbrücken, aber Entlassungen lassen sich womöglich dennoch nicht vermeiden?
Wenden Sie sich an uns. Wir beraten Sie vertraulich, was Sie jetzt tun können und müssen. Unser Expertenteam hilft Ihnen, die aktuelle Situation zu analysieren und tragfähige Zukunftskonzepte zu erarbeiten.
Arbeitnehmervertretung
Wie geht es für Ihre Kollegen nach der Kurzarbeit weiter? Braucht es Qualifizierung, Beschäftigungssicherung oder Restrukturierung?
Wir beraten Sie zu Ihren Handlungsoptionen und Fördermöglichkeiten für anstehende Entwicklungen. Das erweitert Ihren Gestaltungs- und Verhandlungsspielraum, fördert Klarheit und Transparenz.
Mitarbeiter
Sie waren in Kurzarbeit und wissen nicht, ob und wie es weitergeht? Ihr Blick in die berufliche Zukunft ist von vielen Fragezeichen verstellt?
Unsere Coaches analysieren mit Ihnen Ihre Erfahrungen aus den letzten Wochen und Ihre momentane Situation. Mit unserer Unterstützung erarbeiten Sie sich einen Überblick und finden Lösungswege zur Bewältigung. Wir beraten Sie zu Ihren Handlungsmöglichkeiten und zu aktuellen Förderangeboten.
Unternehmen
Sie haben das Instrument der Kurzarbeit genutzt, um den Lockdown zu überbrücken, aber Entlassungen lassen sich womöglich dennoch nicht vermeiden?
Wenden Sie sich an uns. Wir beraten Sie vertraulich, was Sie jetzt tun können und müssen. Unser Expertenteam hilft Ihnen, die aktuelle Situation zu analysieren und tragfähige Zukunftskonzepte zu erarbeiten.
Arbeitnehmervertretung
Wie geht es für Ihre Kollegen nach der Kurzarbeit weiter? Braucht es Qualifizierung, Beschäftigungssicherung oder Restrukturierung?
Wir beraten Sie zu Ihren Handlungsoptionen und Fördermöglichkeiten für anstehende Entwicklungen. Das erweitert Ihren Gestaltungs- und Verhandlungsspielraum, fördert Klarheit und Transparenz.
Mitarbeiter
Sie waren in Kurzarbeit und wissen nicht, ob und wie es weitergeht? Ihr Blick in die berufliche Zukunft ist von vielen Fragezeichen verstellt?
Unsere Coaches analysieren mit Ihnen Ihre Erfahrungen aus den letzten Wochen und Ihre momentane Situation. Mit unserer Unterstützung erarbeiten Sie sich einen Überblick und finden Lösungswege zur Bewältigung. Wir beraten Sie zu Ihren Handlungsmöglichkeiten und zu aktuellen Förderangeboten.
Das ist die connect.QBV.GmbH
Die connect.QBV.GmbH ist Nordbayerns erfolgreiche Transfergesellschaft. Unsere Mitarbeiter und Coaches haben die Erfahrung aus 20 Jahren Transfergeschäft. Sie haben über 30 Transfergesellschaften und damit 5500 Partnerunternehmen vertrauensvoll beraten. Eine Vermittlungsquote von bis zu 90 Prozent ist das Ergebnis jahrelanger Expertise im Transfermarkt.
Kundenstimmen
Tilmann Meyer – Personalleiter WALDRICH COBURG:
„2017 haben wir im Rahmen der Neuausrichtung von WALDRICH COBURG intensiv mit der connect.QBV.GmbH zusammengearbeitet. Die Zusammenarbeit wurde von allen Beteiligten geschätzt und wird gerne weiterempfohlen.“
Betriebsrätin der Reichenbacher GmbH:
„Die connect.QBV.GmbH hat seriös und professionell auch die Belegschaftsinteressen berücksichtigt. Wir würden wieder mit der connect.QBV.GmbH arbeiten.“
Betriebsrätin der MCM GmbH:
„In der Wiedervermittlung unserer Belegschaft unschlagbar.“
Mitarbeiter der Corning Cable Systems:
„Ich würde mich wieder für connect.QBV.GmbH entscheiden, weil ich durch die Qualifizierung einen neuen Arbeitsplatz gefunden habe. Damit wurden meine Erwartungen voll erfüllt.“