Die connect bietet Arbeitnehmern und Arbeitgebern kompetente Beratung zu den Möglichkeiten rund um das Arbeiten in diesen Tagen an.

Ziel dabei ist es, die Sorgen der Arbeitnehmer*innen ernst zu nehmen und ihnen zu helfen. Ziel ist es auch, den vielen verantwortungsbewussten Arbeitgebern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und faire Wege aufzuzeigen.

Die Zeit stellt uns gerade vor völlig neue Herausforderungen. Die Beschränkungen treffen Unternehmen und die Menschen, die auf direktes Zusammenarbeiten und soziale Kontakte verzichten müssen. Plötzlich müssen sie völlig anders arbeiten müssen oder können gar nicht arbeiten und sitzen zu Hause. Dazu kommt die Sorge um Familienangehörige, Freunde, den Arbeitsplatz. Die Kinder sind zu Hause und brauchen Unterstützung beim Lernen, Familien sortieren sich neu, viele sind unsicher und haben Ängste im Alltag und wissen nicht was die Zukunft bringt.

Menschen, die gerade ihren Job verloren haben und auf der Suche sind oder Angst um ihren Job haben oder die Kündigung erwarten, haben nochmal eine Baustelle mehr, die oft mit Angst und Unsicherheit einher gehen.

Firmen, die nicht wissen wie es weitergeht und sich mit Förderprogrammen und Förderanträgen bisher nicht auseinandersetzen mussten

Das ist ein enormer Stressfaktor mit hohem Konfliktpotential. Gelingende Kooperation ist da oft in weiter Ferne, weil Emotionen und Ängste das Miteinander bestimmen.

Wir möchten als connect in dieser Zeit für die Menschen und Unternehmen da sein und haben unser Berufscoaching und Integrationscoaching auf Online–Tools umgestellt. Im Team haben wir verschiedene Varianten erprobt, mit Sicht- und Hörkontakt zu kommunizieren.

Es ist auch möglich Medien zur Visualisierung einzubeziehen, mit mehreren Personen zu arbeiten und ergänzend dann Mails hin und her zu senden. Je nach den technischen Möglichkeiten unserer Kunden und Teilnehmer/innen setzen wir verschiedene Tools ein.

Im Gespräch nehmen wir durch Zuhören Ängste ernst, vermitteln eine Grundsicherheit und arbeiten dann gemeinsam mit den Menschen an Lösungen.

Gern sind wir für Ihre und unsere Mitarbeiter / Kunden / Unternehmen da.

A – Hotline für Arbeitnehmer/ Arbeitsuchende 09568 – 8967114

B – Hotline für Unternehmen 09568 – 8967113

oder schreiben Sie eine E-Mail an at@connect-neustadt.de.

Bleiben Sie gesund!