(an: Neue Presse, inFranken, RadioEINS, iTVCoburg, TV Oberfranken, Funkhaus Bamberg, Frankenpost, Freies Wort, Echt Oberfranken, MOHR Stadtillu, BR, dpa, hm-.ZweiLänder-Magazin, Pressestelle Regierung von Oberfranken, Frankenpost)
Mit connect klappt es: Berufliche Neuorientierung in der Coronakrise
Für viele Arbeitnehmer ist jetzt die Zeit für berufliche Neuorientierung gekommen. Manche zwingt die aktuelle Wirtschaftskrise zur beruflichen Veränderung, andere haben nach beruflicher Auszeit entschieden, wieder in den Arbeitsmarkt einzutreten. „Über berufliche Neuorientierung nachzudenken, ist immer möglich – auch jetzt!“, sagt Karriereberaterin Monika Liebermann. Sie arbeitet als Coach bei connect Neustadt und hat in den vergangenen drei Jahren allein über das Projekt „Beruflich Agil“ (BEAG) über 100 Menschen fit gemacht für den beruflichen Neuanfang. „In der Krise erkennen wir, was uns wirklich wichtig ist. Auch die Coronakrise lenkt unsere Aufmerksamkeit auf unsere Grundbedürfnisse und unsere existentiellen Werte und zwingt uns dazu, uns mit uns selbst und unserer persönlichen und beruflichen Zukunft zu beschäftigen.“ Im beruflichen Coaching gibt sie Orientierung und hilft bei der Antwortsuche: Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Mit Erfolg: Insgesamt haben mehr als die Hälfte der bisherigen Teilnehmer eine neue sozialversicherungspflichtige Arbeit oder eine Ausbildung begonnen.
Aktuell startet eine neue Reihe am Weiterbildungsinstitut connect in Neustadt bei Coburg. In Kleingruppen von je zwei bis sechs Personen werden die Teilnehmer dort über fünf Monate hinweg begleitet. FD-MOVE heißt das Projekt, das durch den Bayerischen Arbeitsmarktfonds finanziert und somit kostenfrei für die Teilnehmer ist, egal ob sie bei der Agentur für Arbeit gemeldet sind oder nicht. Es soll helfen, flexibel zu werden und die Möglichkeiten neu zu betrachten. „Wir machen Mut, geben Orientierung und helfen bei der Zielentwicklung und -umsetzung. Und wir machen unsere Teilnehmer digital fit, damit sie auch Bewerbungen online meistern können“, erklärt Monika Liebermann.
Einer, der bis heute für dieses berufliche Coaching dankbar ist, ist Stephan Grün. Er wurde zur beruflichen Neuorientierung gezwungen, nachdem sein damaliger Arbeitgeber umstrukturierte. Er, hochqualifizierter Ingenieur mit Führungsverantwortung, hatte große Sorge mit Mitte 50 keinen adäquaten Platz in seiner fränkischen Heimat mehr zu finden. Bis er zu connect kam. Im Rückblick auf das Coaching schrieb er vor zwei Jahren folgende Dankesmail:
„Es hat länger gedauert, als ich mir das jemals hätte träumen lassen. Aber, Ende gut – alles gut! Seit September tue ich wieder, was ich am besten kann: Vertrieb von Werkzeugmaschinen und werde sogar gut bezahlt dafür. Die Projekte mit connect haben mir sehr gut getan und über so manchen mentalen Tiefpunkt hinweg geholfen. An alle direkt und indirekt Beteiligten meinen großen Dank! Ich wünsche Ihnen und allen connect-Damen ein schönes Weihnachtsfest und weiterhin erfolgreiche Arbeit (verbunden mit der Hoffnung, Ihre Betreuung nie mehr in Anspruch nehmen zu müssen).“
Die Anmeldung zu FD-MOVE ist ab sofort möglich unter 09568 89 67 0 oder info@connect-neustadt.de.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.