In einer Marktwirtschaft im Wandel scheinen Insolvenzen unvermeidbar. Denn wo es Gewinner gibt, gibt es auch Verlierer: Konkurrenzkampf eben. Doch führen Insolvenz und betriebliche Neuausrichtung des Betriebs zwangsläufig in die Arbeitslosigkeit und berufliche Stagnation von seinen Mitarbeitern? Laut dem Umstrukturierungsexperten René Leibold können derlei Karriereumbrüche auch die Chance für neue professionelle Perspektiven sein. Von der Digitalisierung bis zur Energiewende: Transfergesellschaften könnten dabei helfen, ökonomische Wandlungsprozesse sozialverträglich zu gestalten und Arbeitnehmer durch Qualifikationen für die Veränderungen der Arbeitswelt zu wappnen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.